KMW Fassade

Project: Fassadengestaltung für ein Rechenzentrum

Location: Mainz, Wiesbaden, Deutschland

Year: 2022

DE: Im Zuge der Erweiterung des KMW (Kraftwerke Mainz-Wiesbaden) wird für den Standort des Rechenzentrums auf der Ingelheimer Aue, bestehend aus drei baugleichen Volumenkörpern, ein Ideenwettbewerb für die Fassadegestaltung ausgelobt. Das Wettbewerbsgrundstück liegt am Ufer des Rheins, welches als prägendes Merkmal des Entwurfsansatzes aufgenommen wird. Das Naturschauspiel der Strömung sowie die Wellenformationen des Flusswassers werden in der gestalterischen Konzeption thematisiert. Die Wellen werden durch eine ondulierte Fassade in Szene gesetzt, welche die Flussebene aufnimmt und fortsetzt. Die profilierte Ausbildung der Verkleidung nimmt unterschiedliche Höhen (Kurvenausprägungen) und Auskragungstiefen auf. Es resultiert eine abwechslungsreiche Reihenfolge von unterschiedlichen Modulen und “Schwingungen“. Die Fassadenflächen werden mit einem Farbverlauf eingefärbt, von dunklen Farbtönen im Sockelbereich (analog einer Wasserfläche, wenn sie waagrecht betrachtet wird) zu einem hellen Farbton, der sich zum Himmel hin auflöst. Die verschiedenen Ausrichtungen der Fassadenflächen werden unterschiedlich behandelt. Im Bereich der Büroflächen (im EG und 1.OG nach Norden) wird eine Pfosten-Riegel-Fassade mit außenliegendem Sonnen-/Blendschutz in der Form von Raffstores vorgesehen. Die erforderlichen Fassadenöffnungen (Lüftungsöffnungen) werden mit Gitterblech mit dem geforderten Öffnungsanteil versehen. Im Süden wird, als Pendant zum Fluss im Norden, eine begrünte Fassade in Bodennähe mittels eines Rankgerüsts vorgesehen welches der Achsaufteilung der Fassade folgt. Die schalldämmende Umhausung der Dachaufbauten wird nach Osten, Süden und Westen hin mit Photovoltaik-Elementen (Gruppen von bis zu maximal 100 qm) ausgestattet. Die Konstruktion der wesentlichen geschlossenen Fassadenteile besteht aus senkrechten Halteprofilen, an welchen die gewellten Befestigungsschienen angebracht werden. Die Fassadenverkleidung besteht aus perforierten Metallblechen, die der Krümmung der Schienen folgen. Es werden insgesamt 5 Profiltypen verwendet, die im Wechselspiel angeordnet werden. Die weitere Fassadengestaltung erfolgt mittels 5 Farbtönen für die perforierten Bleche (von dunkelgrau zu hellgrau). Fassadenöffnungen werden durch schwarze Metallrahmen optisch hervorgehoben. Die Fassadenrahmen erhalten eine umlaufende LED-Lichtleiste, welche die Fassadengliederung in Szene setzt.

EN: The competition site is located on the banks of the Rhine, which is included as a defining feature of the design approach. The natural spectacle of the current and the wave formations of the river are implemented in the design concept. The waves are set off by an undulating facade that reproduces the water's surface. The profiled design of the cladding takes up different heights (curves) and overhang depths. The result is a varied sequence of different modules and 'oscillations'. The facade surfaces are designed using a color gradient, from dark shades in the base area (analogous to a water surface when viewed horizontally) to a light shade that dissolves towards the sky.

YES ARCHITECTURE., KMW Fassade, Mainz
YES ARCHITECTURE., KMW Fassade, Mainz